ERP.run
  • Home
  • Produkte und Leistungen
    • ERP-Auswahl
    • SelectLine ERP >
      • Warenwirtschaft
      • Rechnungswesen
      • Produktion
    • SAP Business One ERP
    • ELO digitale Archivierung
    • IT-Dienstleistungen
    • Cloud-Dienste >
      • Hosted Exchange
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Jobs
  • Kundenportal
    • Fernwartung
    • Datensicherung übertragen
    • Ticketsystem
    • Cloud-Dienste >
      • ELO Digitales Archiv
      • Cloud-Login
      • Cloud Statusmeldungen
    • An Meeting teilnehmen
    • Downloads

Vertrauen.
Auswählen.
Richtig entscheiden.
Erfolgsfaktoren.

Vertrauen.

Mit uns als Ihrem professionellen ERP-Partner können Sie auf über 20 Jahre fundierte Erfahrung aus den unterschiedlichsten Branchen vertrauen. Ein guter Draht zu unseren Kunden und langjährige Kundenbeziehungen sind unser Ziel. Sie profitieren von unserem sowohl breit-, als auch tief-gefächertem Fachwissen, das Ihnen die nötige Sicherheit für das ERP-Projekt vermittelt. Wir sind für Sie da!
Ebenso können Sie auch Ihrer neuen ERP-Lösung vertrauen. Dieses Vertrauen bildet sich durch eine gezielte Auswahl der Lösung und durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Ihrem ERP-Fachbetreuer. Treffen Sie die für Sie richtige Entscheidung!

Auswählen.

Ihre neue ERP-Lösung soll Sie optimal unterstützen und Ihre Anforderungen so gut es geht erfüllen. Ein reibungsloser, effektiver Betriebsablauf ist Ihr wichtigstes Gut. Deshalb sollte auch die Basis der ERP-Auswahl stimmen. Die Erstellung eines Lastenheftes hat sich dabei als bestes Mittel bewährt. Darin werden alle Geschäftsfälle, die mit dem ERP-System abgebildet werden sollen und damit zusammenhängen, dokumentiert und mit den detaillierten Anforderungen an das System ergänzt. An dieser Stelle weisen wir unsere Kunden auch immer darauf hin, dass dabei die Möglichkeit besteht, die Prozesse und Abläufe hinsichtlich Optimierungspotentialen unter die Lupe zu nehmen. Sollten Sie Unterstützung in diesem Punkt benötigen, sowie jemand, der mit neutralem Blick auf die Abläufe schauen kann und diese dokumentiert, sind wir gerne für Sie da. Das Lastenheft dient als wichtige Basis, um die verschiedenen Lösungen für Sie vergleichbar zu machen und Ihre Favoriten herauszufinden. Sie haben die Wahl!

Richtig entscheiden.

Um die für Sie richtige Entscheidung treffen zu können, ist nicht nur der Vergleich anhand des Lastenheftes ausschlaggebend, sondern ebenso Ihr Gefühl für die Lösung. Und dieses erlangen Sie anhand von Systempräsentationen und die Inanspruchnahme von Testmöglichkeiten. Damit Sie in Systempräsentationen nicht mit Informationen überflutet werden, und das Handling der Systeme für Sie vergleichbar wird, hat sich bewährt im Vorfeld ein oder zwei typische Geschäftsfälle auszuwählen und zu beschreiben. Die Präsentation kann dann daran angelehnt durchgeführt werden. In der anschließenden Testphase können Sie selbst alleine oder von uns begleitet erste eigene Erfahrungen in den Systemen sammeln. Abgerundet erhalten Sie von uns eine Budget- und mögliche Umsetzungsplanung, damit Sie alle nötigen Fakten für ihre Entscheidungsfindung in Ihren Händen haben.

Erfolgsfaktoren.

Wir werden am Anfang eines ERP-Projektes immer wieder gefragt, was dazu beitragen kann, dass das ERP-Projekt gut gelingt, und was im Vorfeld im eigenen Unternehmen getan werden kann. Die folgenden Punkte haben sich unserer Erfahrung nach als wichtigste Erfolgsfaktoren herausgestellt:
 
  • Es ist extrem wichtig, dass die Geschäftsführung hinter dem Projekt steht.
  • Auch auf Kundenseite ist es wichtig, federführend eine kompetente und entscheidungsfreudige Person (Projektleitung) als Hauptansprechpartner zu haben, der intern den Gesamtüberblick über das Projekt hat.
  • Was gleich zum nächsten Punkt führt: Kommunikation. Offene Kommunikation ist extrem wichtig um ein gemeinsames Wording zu finden. Damit verbunden ist auch die gegenseitige Termintreue.
  • Je nach Unternehmensgröße macht es Sinn, für bestimmte Bereiche KeyUser zu bestimmen, denen auch zeitlich Freiraum für das Projekt gewährt werden sollte. Rechte und Pflichten des KeyUsers sollten klar definiert sein. Wichtig dabei ist auch Erfolge anzuerkennen und den Input in der Umsetzungsphase berücksichtigen.
  • Eine weitere wichtige Basis stellt das Lastenheft dar. Darin wird sich auf das Wesentliche konzentriert, Sonderwünsche aufgenommen und Priorisierungen der Themen vorgenommen. Sollten Sie an dieser Stelle unsere Unterstützung wünschen bieten wir diese in Form eines kostenpflichtigen Workshops gerne an.
  • Bitte werden Sie sich im Projekt Team, aber auch unternehmensweit bewusst, dass eine neue Software die Unternehmensprozesse verändern wird. Die Prozessoptimierung sollte dabei nicht nebenbei laufen, sondern auch gezielt als Punkt für die Umsetzung mit aufgenommen werden. Denn nur so können Sie das Maximal an Nutzen für Ihren Betrieb gewinnen.
  • Ein vielleicht wenig begehrter, aber umso wichtiger Punkt ist die Dokumentation. Die Dokumentation des Gesamtprojekts, sowie die nach jeder Besprechung. Nur so können alle Beteiligten die Entscheidungen nachvollziehen, und neue User mit einer individuellen Anwender-Dokumentation leichter eingelernt werden.
WEITER ZU SAP BUSINESS ONE
Weiter zu SelectLine Warenwirtschaft
Weiter zu SelectLine Rechnungswesen
Weiter zu SelectLine Produktion
KONTAKT: 0800 7555-333     Deutschlandweit zum Nulltarif
oder international +49 (0)8761 7555-333

Home   Kontakt   Impressum   Datenschutz
MÜNCHEN - FRANKFURT

© 2023 MicroQuest Systemhaus GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Home
  • Produkte und Leistungen
    • ERP-Auswahl
    • SelectLine ERP >
      • Warenwirtschaft
      • Rechnungswesen
      • Produktion
    • SAP Business One ERP
    • ELO digitale Archivierung
    • IT-Dienstleistungen
    • Cloud-Dienste >
      • Hosted Exchange
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Jobs
  • Kundenportal
    • Fernwartung
    • Datensicherung übertragen
    • Ticketsystem
    • Cloud-Dienste >
      • ELO Digitales Archiv
      • Cloud-Login
      • Cloud Statusmeldungen
    • An Meeting teilnehmen
    • Downloads